IT-Security
Lassen Sie Sich nicht von einem sturm überraschen
Radar Services - das Frühwarnsystem für Ihre IT
Datensicherheit und IT-Sicherheit generell zählen zu den größten Herausforderungen der Digitalisierung. Wie eine weltweit durchgeführte Vergleichsstudie des Beratungshauses PWC zeigt, verzeichneten im vergangenen Jahr große österreichische Unternehmen durchschnittlich 7.500 Vorfälle in Bezug auf ihre IT-Sicherheit*. * Quelle: PWC, Global State of Information Security Survey 2017
Grund genug, unser Angebot um den Bereich IT Security Monitoring und IT Risk Management zu erweitern. Als Partner arbeiten wir dabei mit RadarServices, Europas führendem Anbieter für Technologie im Bereich Detection & Response zusammen.
RadarServices ist Europas führendes Technologieunternehmen im Bereich Detection & Response. Im Mittelpunkt steht die zeitnahe Erkennung von Risiken für die Sicherheit der IT von Unternehmen und Behörden als Solution oder als Managed Service. Basis dafür ist eine hochmoderne, eigenentwickelte Technologieplattform mit der Kunden ihr Security Operations Center (SOC) aufbauen können oder die in Kombination mit Security-Analyseexperten, bewährten Prozessen und Best Practices als SOC as a Service zur Verfügung steht. Das Ergebnis: Eine besonders effektive und effiziente Verbesserung von IT-Sicherheit und -Risikomanagement, kontinuierliches IT Security Monitoring und ein auf Knopfdruck verfügbarer Überblick über die sicherheitsrelevanten Informationen in der gesamten IT-Landschaft einer Organisation.
Spezialwissen
Was die Lösung der RadarServices auszeichnet:
Effektivität
Vertrauen
Effizienz
Wie Sie vom Security Operations Center (SOC) von RadarServices profitieren?
- Alle IT-Risiko- und Sicherheitsinformationen werden zentral im Risk- & Security-Cockpit präsentiert.
- Echtzeit-Alarmierung wird auf Basis von dynamisch festgelegten Schwellwerten ausgelöst. Maßgeschneiderte und leicht verständliche Risikoberichte und Statistiken sind auf Knopfdruck verfügbar.
- Maßgeschneiderte und leicht verständliche Risikoberichte und Statistiken sind auf Knopfdruck verfügbar.
- Ein strukturierter IT-Risikomanagementprozess wird gelebt und schafft Transparenz.
- Die konsolidierten und verifizierten IT-Risiko- und Sicherheitsinformationen sind sofort für den Behebungsprozess verwendbar.
- Keine false positives, keine false negatives.
- Das Risk & Security Intelligence Team übernimmt im Rahmen unserer Managed Services sukzessive die Weiterentwicklung der kundenspezifischen Erkennungsszenarien.
